Vor einer Woche erhielten wir ein Paket aus Berlin, in dem sich unsere Urkunden und kleine Knobelspiele als Belohnung für die Teilnahme der Dritt- und Viertklässler am Känguru-Wettbewerb der Mathematik befanden. An diesem Wettbewerb, der immer am 3. Donnerstag im März statfindet, Mehr erfahren
Heute haben wir eine Elsbeere zur Erinnerung an unsere Grundschulzeit gepflanzt. Wir, das sind einige Jungen und Mädchen der vierten Klasse. Zusammen mit unseren Eltern und unserer Lehrerin hoben wir ein großes Pflanzloch aus (eigentlich haben das zwei starke Papas gemacht), füllten Mehr erfahren
Am Freitag halfen wir alle zusammen mit unseren Lehrerinnen mit, in unserem schönen Dorf St. Sebastian Müll einzusammeln, den andere einfach achtlos in die Natur geworfen haben. Dazu wurden wir von der Gemeinde mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet und dann ging es Mehr erfahren
Am Schwerdonnerstag feierten wir endlich mal wieder ausgelassen Karneval zusammen. Mit lauten Helau-Rufen begrüßten wir in der Schulsporthalle das Möhnenpaar mit seinen Pagen und eine Abordnung des Karnevalsvereins Basjanes Helau mit der Tanzgarde. Die Klasse 1a startete ins Programm mit dem lustigen Mehr erfahren
Am 1. Februar nahmen wir, 5 Mädchen und 5 Jungen aus den zweiten Klassen, mit Begeisterung am Vielseitigkeitswettbewerb des Kreises Mayen-Koblenz für die Grundschulen in Weißenthurm teil. Die Busfahrt und das Turnier waren ein Erlebnis. Toll, dass wir dabei sein durften!
Mit Begeisterung bastelten wir in allen Klassen schöne weihnachtliche Dekoartikel aus Holz und Ton und gestalteten Karten für die Weihnachtspost oder shmückten Kerzengläser mit bunten Bändern, weihnachtlichen Servietten und glitzerndem Spray, denn in diesem Jahr fand am 2. Adventssonntag mal wieder der Mehr erfahren
Ein Sachtext im Lesebuch machte die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b zu Beginn des Schuljahres auf die Klimaproblematik auf unserer Erde aufmerksam. Da wurde von einem Jungen berichtet, der die Organisation plant for the planet gründete, um mit der Pflanzung vieler Mehr erfahren
Auf Initiative des Schulelternbeirates hat sich unsere Schule verpflichtet für die Dauer eines Jahres eine Patenschaft für die Margaretha-von-Arenberg Grundschule im Ahrtal, die im Sommer durch die schlimme Flutkatastrophe zerstört wurde, zu übernehmen. Gemeinsam überlegten Schulelternbeirat und Kollegium wie Spendengelder gesammelt werden Mehr erfahren
Alle Kinder haben schöne Kerzengläser gestaltet, die am 11. November zum St. Martins-Spaziergang den Schulhof erleuchten ließen. Schaut mal in unserer kleinen Diashow wie schön das aussah!